Jungschwingertag Beckenried
Am Samstag 13. Mai 2023, wurde in Beckenried der alljährliche Jungschwingertag durchgeführt. 284 Jungschwinger durften sich auf dem Sportplatz Allmend im Wettkampf miteinander messen. Trotz wolkenverhangenem Himmel und kühlen Temperaturen machte das Wetter gut mit. Das von der Schwingersektion Beckenried organisierte Fest konnte mehr oder weniger trocken durchgeführt werden und lockten viele Zuschauer auf den Festplatz.
Bei den Jüngsten Schwingern setzte sich Louis Banz aus Kerns mit Sechs Siegen und einer Punktzahl von 59.00 durch. Sein Gegner im Schlussgang war Linus Horat aus Spiringen. Dieser konnte seine ersten vier Gänge alle mit der Maximalnote 10,00 gewinnen. Im fünften Gang musste er sich mit einem Gestellten zufriedengeben, bevor er im Schlussgang noch die Niederlage erlitt. Trotzdem war er schlussendlich der beste Urner in dieser Kategorie. Auch Jorin Bissig aus Attinghausen konnte dank drei Siegen, zwei Gestellten und einem verloren Kampf mit 55,75 Punkte noch eine Auszeichnung sichern. Insgesamt traten in dieser Kategorie sechs Jungschwinger aus Uri an.
Mit drei Maximalnoten führte Leandro Jauch aus Bristen zur Mittagspause die Rangliste der Kategorie 2012/13 an. In den darauffolgenden Gängen wurde er jedoch durch zwei Niederlagen zurückgebunden, konnte sich im letzten Kampf durch einen Sieg aber die Auszeichnung mit 57,00 Punkten sichern. Von den 15 angetretenen Urner konnte auch Moritz Gisler aus Schattdorf eine Auszeichnung erkämpfen. Gewonnen hat die Kategorie Flavian Achermann aus Büren. Er besiegte im Schlussgang Armin Waser aus Greppen.
Ein bekannter Name tauchte am Ende des Tages zuoberst auf der Rangliste der Jahrgänge 2010/11 auf. Adi Laimbachers Sohn Patrik triumphierte im Schlussgang gegen seinen Teamkollegen Jonas auf der Maur, welche beide für den Schwingerverband am Mythen antraten. Mit je fünf Siegen wiesen beide die gleiche Punktzahl auf. Im Schlussgang machte Patrik Laimbacher jedoch kurzen Prozess und bettete sein Gegner platt ins Sägemehl. Dies brachte ihn auf eine Punktzahl 59,75. Ben Arnold aus Unterschächen erreichte mit vier Siegen, einem Gestellten und einer Niederlage 56.50 Punkte und die verdiente Auszeichnung. Auch Ivo Arnold aus Schattdorf erreichte mit 55,75 Punkte dank drei Siegen, einem Gestellten und zwei Niederlage die Auszeichnung. Es blieben die einzigen Auszeichnungen für die elf angetretenen Urner.
Bei der ältesten Kategorie erkämpften sich die Urner die meisten Auszeichnungen. Mit David Eberli Isenthal, Tobias Bissig Schattdorf, Jann Zurfluh Altdorf, Elias Herger Bürglen, Simon Wyrsch Attinghausen, und Manuel Herger Schattdorf, durften gleich sechs der 17 Urner Jungschwinger einen Zweig nach Hausen nehmen. Den Kategoriensieg machte Mauro Föhn aus Sattel und Mattia Abgottspon aus Küsnacht am Rigi untereinander aus. Nachdem Mattia Abgottspon schon die ersten fünf Gänge des Tages gewonnen hatte, setzte er sich auch in seinem Letzen Kampf des Tages durch und besiegte seinen Gegner platt. So sicherte er sich mit 59,75 Punkte den Festsieg.
Rangliste: https://esv.ch/ranglisten/?anlass=6200